Das Schuljahr 2024/25 an der Burgbergschule in Richen ist zu Ende – und wie jedes Jahr wurde dieser besondere Moment mit viel Herz und Kreativität gefeiert. Am Dienstag, dem 29. Juli, versammelten sich alle Klassen zur letzten großen Schülerversammlung des Jahres. Es war ein bewegender und zugleich fröhlicher Vormittag, an dem jede Klasse einen kleinen, liebevoll vorbereiteten Beitrag leistete.
Es wurde gesungen, getanzt, gelacht – und auch gestaunt. Farbenfrohe Kunstwerke, Lieder, Tänze und Projekte wurden stolz präsentiert. Dieses Miteinander, diese Vielfalt und das gegenseitige Staunen über die Talente und Ideen der anderen – es zeigte Gemeinschaft, Kreativität und gegenseitige Wertschätzung.
Der letzte Schultag am Mittwoch, dem 30. Juli, begann mit einem ganz besonderen Moment. In der katholischen Kirche feierten wir einen bunten, lebendigen Gottesdienst, der von Frau Maier und ihren Religionsklassen mit viel Liebe zum Detail vorbereitet worden war. Im Mittelpunkt stand das Thema „Eine bunte Brücke bauen“ – eine starke, hoffnungsvolle Botschaft zum Schuljahresende. Gemeinsam sangen wir Lieder, hörten Geschichten und bauten symbolisch eine Brücke aus Farben, Gedanken und Wünschen. Zum Abschluss erhielt jedes Schulkind einen kleinen Regenbogen – als Andenken an diesen besonderen Moment und als Zeichen der Verbindung untereinander.
Zurück an der Schule stand dann der wohl emotionalste Teil des Tages bevor: der Abschied der Viertklässler. Wie jedes Jahr bildeten die jüngeren Kinder einen lebendigen Spaliergang mit ihren Körpern – ein Tunnel, durch den die Großen zum Lied der Burgbergschule hindurchschritten. In ihren Händen hielten sie bunte Heliumballons – als Zeichen ihrer Träume, Hoffnungen und Wünsche. Auf dem Schulhof stellten sie sich im Kreis auf, begleitet von tosendem Applaus der Eltern. Dann war es soweit: Die Ballons stiegen auf in den Himmel – begleitet von leisen Tränen, stolzen Blicken und dem Gefühl: Jetzt beginnt etwas Neues. Wir wünschen unseren Viertklässlern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg. Mögen sie mutig neue Brücken bauen und neugierig bleiben – so, wie wir sie kennenlernen durften. Ein großer Dank geht an alle engagierten Eltern, an den Förderverein und an alle Helferinnen und Helfer, die uns auch in diesem Schuljahr wieder mit so viel Herzblut unterstützt haben.
Die Burgbergschule verabschiedet sich in die Sommerferien. Schöne Ferien – und bis bald!